DieFreienBürgerfürKalkar(FBK)setzensichfüreinePolitikein,dietransparent,bürgernahundzukunftsorientiert ist.UnsereStadtmussfüralleGenerationenlebenswertbleibenundsichgleichzeitigfürdieZukunftrüsten.Wirwollen gemeinsammitdenBürgerinnenundBürgernKalkarseinelebenswerteundmoderneStadtgestalten.Seitunserer Gründungsindwirseit2004ununterbrochenimRatderStadtKalkarvertreten–alsverlässliche,unabhängigeKraft, diesachorientiertarbeitetunddasWohlderStadtüberparteipolitischeInteressenstellt.Wirsindeinewichtige KonstanteinderKommunalpolitikundsetzenunsmitNachdruckfürBürgerbeteiligung,Transparenzundlokale Lösungen ein.Für die kommende Kommunalwahl 2025 freuen wir uns ganz besonders, den unabhängigen Bürgermeisterkandidaten Han Groot Obbink zu unterstützen.HanGrootObbinkbringtausseinerlangjährigenTätigkeitalsGeschäftsführereineklareVorstellungvon Verantwortung mit. „Ich habe über viele Jahre Verantwortung für große Teams getragen – nicht von oben herab, sondern immer gemeinsam. Im Miteinander wurden Herausforderungen zu Lösungen. Diese Haltung möchte ich als Bürgermeister für Kalkar leben.“Mitseineroffenen,verbindenden ArtimUmgangmitMenschen,seinerklarenKommunikationundseinerlangjährigen Erfahrungbringtergenaudasmit,waseinemoderneStadtführungbraucht.BereitsindenGesprächenmitderFBK und später auch mit dem Forum Kalkar wurde deutlich:Han Groot Obbink hört zu, nimmt ernst – und gestaltet mit.DeshalbhabendieMitgliederderFreienBürgerKalkarineinerAufstellungsversammlungeinstimmigbeschlossen, seine Kandidatur aktiv zu unterstützen.Unsere Schwerpunkte1. Bürgerbeteiligung und transparente PolitikPolitikmussverständlichundzugänglichfürallesein.WirsetzenunsfüreineaktiveBürgerbeteiligungein,damitalle Kalkarer mitgestalten können. Die Stimme der Bürger wird bei uns gehört.2. Förderung des Ehrenamts und der VereineDasEhrenamtistdasFundamentunsererGemeinschaft.VereineundEhrenamtlicheleisteneinenunschätzbaren BeitragzursozialenStrukturderStadt.WirsetzenunsfüreinestärkereUnterstützungdieserwichtigenInstitutionen ein,seiesdurchfinanzielleHilfen,RäumlichkeitenoderorganisatorischeUnterstützung.WirmöchtenKalkaralseine Stadtfördern,inderdasMiteinanderunddasEngagementallerBürgergeschätztwerden.Wirselbersindebenfallsin vielen Vereinen verwurzelt und engagiert.3. Ortsvorsteher für eine starke Stimme der OrtsteileWirsetzenunsfürdieWiedereinführungvonOrtsvorstehernindeneinzelnenOrtschaftenein.Siesollenals AnsprechpartnervorOrtdienen,AnliegenbündelnunddieVerbindungzurStadtpolitikstärken.Sobekommendie Dörfer wieder eine hörbare Stimme – für mehr Nähe, Identifikation und Mitgestaltung.4. Verantwortungsvolle FinanzpolitikEinesolideHaushaltsführungistderSchlüsselzurnachhaltigenEntwicklung.Wirsetzenunsdafürein,dassdie Stadtverschuldungnichtweiteransteigt,abergleichzeitignotwendigeInvestitioneninInfrastruktur,Bildungund öffentlicheEinrichtungennichtaufgeschobenwerden.WirwollendurcheffizientesManagementundPriorisierung sicherstellen, dass Kalkar finanziell handlungsfähig bleibt und gleichzeitig in wichtige Projekte investiert wird.5. Bezahlbarer und sozialer WohnungsbauWohnenisteinGrundbedürfnisundmussfüralleerschwinglichbleiben.DeshalbsetzenwirunsfürdieFörderungdes sozialenWohnungsbausein.WirwollenbezahlbarenWohnraumfürFamilien,SeniorenundjungeMenschen schaffen, damit alle Kalkarer ein Zuhause finden können. 6. Jugendförderung und FreizeitmöglichkeitenUnserejungenMenschensinddieZukunftderStadt.Wirsetzenunsdafürein,dassKalkareinattraktiverOrtfür Jugendlichebleibt.DazugehörtderAusbauvonJugendzentrenundSporteinrichtungen,diedenJugendlichenRaum fürFreizeitgestaltungundsportlicheAktivitätenbieten.ZudemwollenwirdieBeteiligungjungerMenschenander Stadtgestaltung durch eigene Projekte und Veranstaltungen fördern.7. Umwelt- und KlimaschutzKlimaschutzgehtunsallean.InKalkarwollenwireinenaktivenBeitragleisten:durchFörderungvonerneuerbaren Energien, durch umweltfreundliche Mobilität. Kalkar soll ein Vorbild in Sachen Nachhaltigkeit und Umweltschutz sein.8. Kultur und VeranstaltungenKalkarsolleinlebendigerKulturortfürallesein.Wirsetzenunsdafürein,dieKulturunddasgesellschaftlicheLeben weiterzufördern–fürjungewieältereGenerationen,fürVereinewiefürEinzelkünstler.KulturbelebtdieStadtund stärkt den Zusammenhalt.9. Gerechtigkeit und Gleichbehandlung bei OrdnungswidrigkeitenWirsetzenunsfüreinegerechte,nachvollziehbareundeinheitlicheBehandlungvonOrdnungswidrigkeitenein– unabhängigvomOrtsteiloderderbetroffenenPerson.KalkarsolleinOrtsein,indemRegelnfairundgleich angewendet werden.Dafür fordern wir:klare, verständliche Regelungentransparente Kommunikation über Bußgelder und Kontrollenortsteilübergreifend einheitliche UmsetzungKonkrete Projekte für Kalkar1. StadtteilgesprächeWirwollenregelmäßigeStadtteilgesprächeinallenOrtsteileneinführen.DiesesollenzweimalimJahrstattfindenund dendirekten AustauschzwischenBürgern,VerwaltungundPolitikermöglichen.SomachenwirPolitikvorOrtgreifbar, bürgernah und dialogorientiert.2. Vereinsnetzwerk KalkarMiteinemstadtweitenVereinsnetzwerkschaffenwireinePlattformfürAustausch,Kooperationundgegenseitige Unterstützung.EinmalimJahrsolleinVernetzungstreffenallerVereinestattfinden.GemeinsamwollenwirIdeen entwickeln und gemeinsame Veranstaltungen ermöglichen.3. Flächenscheck für sozialen WohnungsbauWirforderneinenumfassendenFlächencheck,umPotenzialefürsozialenWohnungsbauzuidentifizieren.Städtische undgeeigneteungenutzteFlächensollenbevorzugtgenutztwerden,umbezahlbarenWohnraumfüralle Generationen zu schaffen.4. Dein Ort, dein ProjektJugendlichekennenihreLebensweltambesten.MitdemProjekt„DeinOrt,deinProjekt“wollenwirJugendlichen ermöglichen,eigeneIdeenumzusetzen–zumBeispieleineSkater-Rampe,einTreffpunktodereinKunstprojekt.Wir wollen, dass dafür jährlich ein festes Budget bereitsteht.5. BaumpatenschaftenMitBaumpatenschaftenkönnenBürgeraktivzumErhaltundzurPflegedesStadtgrünsbeitragen.JedePatinoder jederPatekümmertsichum„ihrenbzw.seinen“Baum,dermiteinemkleinenNamensschildversehenwerdenkann. So fördern wir Umweltbewusstsein und bürgerschaftliches Engagement.6. Junge Kultur fördernKalkarhatvielekreativejungeMenschen–wirwollenihnenRaumgeben.OffeneBühnen,Workshops, Ausstellungen oderkleinereEventswiePoetrySlamsoderStraßenkunstsollengezieltunterstütztwerden.Kulturvonjungen Menschen für junge Menschen – mitten in Kalkar.7. Begrüßungsschilder mit touristischen HinweisenUnsere Ortschaften sind einzigartig – das soll auch sichtbar werden!Wirsetzenunsfürdie Aufstellungmoderner,einladenderBegrüßungsschilderinallenOrtsteilenein.Diesesollennicht nur willkommen heißen, sondern auch auf touristische, kulturelle und historische Besonderheiten vor Ort hinweisen.Beispiele:Sehenswrdigkeiten wie Kirchen, Mühlen oder Denkmäler,Naturerlebnisse wie Wander- und Radwege,kulturelle Veranstaltungen und regionale Feste.So stärken wir die Identität unserer Ortsteile und fördern gleichzeitig den sanften Tourismus in unserer Region.AbschlussDieFreienBürgerfürKalkarsetzenaufeinePolitikderBeteiligung,TransparenzundNachhaltigkeit.Wirwollen zusammenmitdenBürgerinnenundBürgernKalkarseineStadtaufbauen,diezukunftsfähigundlebenswertfüralle ist.Gemeinsam für ein starkes Kalkar!
DieFreienBürgerfürKalkar(FBK)setzensichfür einePolitikein,dietransparent,bürgernahund zukunftsorientiertist.UnsereStadtmussfüralle Generationenlebenswertbleibenundsich gleichzeitigfürdieZukunftrüsten.Wirwollen gemeinsammitdenBürgerinnenundBürgern KalkarseinelebenswerteundmoderneStadt gestalten.SeitunsererGründungsindwirseit 2004ununterbrochenimRatderStadtKalkar vertreten–alsverlässliche,unabhängigeKraft, diesachorientiertarbeitetunddasWohlderStadt überparteipolitischeInteressenstellt.Wirsind einewichtigeKonstanteinderKommunalpolitikundsetzenunsmitNachdruckfür Bürgerbeteiligung,Transparenzundlokale Lösungen ein.FürdiekommendeKommunalwahl2025freuen wirunsganzbesonders,denunabhängigen Bürgermeisterkandidaten Han Groot Obbink zu unterstützen.HanGrootObbinkbringtausseinerlangjährigen TätigkeitalsGeschäftsführereineklare Vorstellung von Verantwortung mit. „Ich habe über viele Jahre Verantwortung für große Teams getragen – nicht von oben herab, sondern immer gemeinsam. Im Miteinander wurden Herausforderungen zu Lösungen. Diese Haltung möchte ich als Bürgermeister für Kalkar leben.“Mitseineroffenen,verbindendenArtimUmgang mitMenschen,seinerklarenKommunikationund seinerlangjährigenErfahrungbringtergenaudas mit,waseinemoderneStadtführungbraucht. BereitsindenGesprächenmitderFBKund später auch mit dem Forum Kalkar wurde deutlich:Han Groot Obbink hört zu, nimmt ernst – und gestaltet mit.DeshalbhabendieMitgliederderFreienBürger KalkarineinerAufstellungsversammlung einstimmigbeschlossen,seineKandidaturaktivzu unterstützen.Unsere Schwerpunkte1. Bürgerbeteiligung und transparente PolitikPolitikmussverständlichundzugänglichfüralle sein.Wirsetzenunsfüreineaktive Bürgerbeteiligungein,damitalleKalkarer mitgestaltenkönnen.DieStimmederBürgerwird bei uns gehört.2. Förderung des Ehrenamts und der VereineDasEhrenamtistdasFundamentunserer Gemeinschaft.VereineundEhrenamtlicheleisten einenunschätzbarenBeitragzursozialenStruktur derStadt.Wirsetzenunsfüreinestärkere UnterstützungdieserwichtigenInstitutionenein, seiesdurchfinanzielleHilfen,Räumlichkeiten oderorganisatorischeUnterstützung.Wirmöchten KalkaralseineStadtfördern,inderdas MiteinanderunddasEngagementallerBürger geschätztwerden.Wirselbersindebenfallsin vielen Vereinen verwurzelt und engagiert.3.OrtsvorsteherfüreinestarkeStimmeder OrtsteileWirsetzenunsfürdieWiedereinführungvon OrtsvorstehernindeneinzelnenOrtschaftenein. SiesollenalsAnsprechpartnervorOrtdienen, AnliegenbündelnunddieVerbindungzur Stadtpolitikstärken.SobekommendieDörfer wiedereinehörbareStimme–fürmehrNähe, Identifikation und Mitgestaltung.4. Verantwortungsvolle FinanzpolitikEinesolideHaushaltsführungistderSchlüsselzur nachhaltigenEntwicklung.Wirsetzenunsdafür ein,dassdieStadtverschuldungnichtweiter ansteigt,abergleichzeitignotwendige InvestitioneninInfrastruktur,Bildungund öffentlicheEinrichtungennichtaufgeschoben werden.WirwollendurcheffizientesManagement undPriorisierungsicherstellen,dassKalkar finanziellhandlungsfähigbleibtundgleichzeitigin wichtige Projekte investiert wird.5. Bezahlbarer und sozialer WohnungsbauWohnenisteinGrundbedürfnisundmussfüralle erschwinglichbleiben.Deshalbsetzenwirunsfür dieFörderungdessozialenWohnungsbausein. WirwollenbezahlbarenWohnraumfürFamilien, SeniorenundjungeMenschenschaffen,damit alle Kalkarer ein Zuhause finden können. 6. Jugendförderung und FreizeitmöglichkeitenUnserejungenMenschensinddieZukunftder Stadt.Wirsetzenunsdafürein,dassKalkarein attraktiverOrtfürJugendlichebleibt.Dazugehört derAusbauvonJugendzentrenund Sporteinrichtungen,diedenJugendlichenRaum fürFreizeitgestaltungundsportlicheAktivitäten bieten.ZudemwollenwirdieBeteiligungjunger MenschenanderStadtgestaltungdurcheigene Projekte und Veranstaltungen fördern.7. Umwelt- und KlimaschutzKlimaschutzgehtunsallean.InKalkarwollenwir einenaktivenBeitragleisten:durchFörderungvon erneuerbarenEnergien,durchumweltfreundliche Mobilität.KalkarsolleinVorbildinSachen Nachhaltigkeit und Umweltschutz sein.8. Kultur und VeranstaltungenKalkarsolleinlebendigerKulturortfürallesein. Wirsetzenunsdafürein,dieKulturunddas gesellschaftlicheLebenweiterzufördern–für jungewieältereGenerationen,fürVereinewiefür Einzelkünstler.KulturbelebtdieStadtundstärkt den Zusammenhalt.9. Gerechtigkeit und Gleichbehandlung bei OrdnungswidrigkeitenWirsetzenunsfüreinegerechte, nachvollziehbareundeinheitlicheBehandlungvon Ordnungswidrigkeitenein–unabhängigvom OrtsteiloderderbetroffenenPerson.Kalkarsoll einOrtsein,indemRegelnfairundgleich angewendet werden.Dafür fordern wir:klare, verständliche Regelungentransparente Kommunikation über Bußgelder und Kontrollenortsteilübergreifend einheitliche UmsetzungKonkrete Projekte für Kalkar1. StadtteilgesprächeWirwollenregelmäßigeStadtteilgesprächein allenOrtsteileneinführen.Diesesollenzweimalim JahrstattfindenunddendirektenAustausch zwischenBürgern,VerwaltungundPolitik ermöglichen.SomachenwirPolitikvorOrt greifbar, bürgernah und dialogorientiert.2. Vereinsnetzwerk KalkarMiteinemstadtweitenVereinsnetzwerkschaffen wireinePlattformfürAustausch,Kooperationund gegenseitigeUnterstützung.EinmalimJahrsoll einVernetzungstreffenallerVereinestattfinden. GemeinsamwollenwirIdeenentwickelnund gemeinsame Veranstaltungen ermöglichen.3. Flächenscheck für sozialen WohnungsbauWirforderneinenumfassendenFlächencheck,um PotenzialefürsozialenWohnungsbauzu identifizieren.Städtischeundgeeignete ungenutzteFlächensollenbevorzugtgenutzt werden,umbezahlbarenWohnraumfüralle Generationen zu schaffen.4. Dein Ort, dein ProjektJugendlichekennenihreLebensweltambesten. MitdemProjekt„DeinOrt,deinProjekt“wollenwir Jugendlichenermöglichen,eigeneIdeen umzusetzen–zumBeispieleineSkater-Rampe, einTreffpunktodereinKunstprojekt.Wirwollen, dass dafür jährlich ein festes Budget bereitsteht.5. BaumpatenschaftenMitBaumpatenschaftenkönnenBürgeraktivzum ErhaltundzurPflegedesStadtgrünsbeitragen. JedePatinoderjederPatekümmertsichum „ihrenbzw.seinen“Baum,dermiteinemkleinen Namensschildversehenwerdenkann.Sofördern wirUmweltbewusstseinundbürgerschaftliches Engagement.6. Junge Kultur fördernKalkarhatvielekreativejungeMenschen–wir wollenihnenRaumgeben.OffeneBühnen, Workshops,AusstellungenoderkleinereEvents wiePoetrySlamsoderStraßenkunstsollengezielt unterstütztwerden.KulturvonjungenMenschen für junge Menschen – mitten in Kalkar.7. Begrüßungsschilder mit touristischen HinweisenUnsereOrtschaftensindeinzigartig–dassoll auch sichtbar werden!WirsetzenunsfürdieAufstellungmoderner, einladenderBegrüßungsschilderinallen Ortsteilenein.Diesesollennichtnurwillkommen heißen,sondernauchauftouristische,kulturelle und historische Besonderheiten vor Ort hinweisen.Beispiele:Sehenswrdigkeiten wie Kirchen, Mühlen oder Denkmäler,Naturerlebnisse wie Wander- und Radwege,kulturelle Veranstaltungen und regionale Feste.So stärken wir die Identität unserer Ortsteile und fördern gleichzeitig den sanften Tourismus in unserer Region.AbschlussDieFreienBürgerfürKalkarsetzenaufeine PolitikderBeteiligung,Transparenzund Nachhaltigkeit.Wirwollenzusammenmitden BürgerinnenundBürgernKalkarseineStadt aufbauen,diezukunftsfähigundlebenswertfür alle ist.Gemeinsam für ein starkes Kalkar!